nordlig
Erscheinungsbild
nordlig (Schwedisch)
[Bearbeiten]Adjektivdeklination | Positiv | Komparativ | Superlativ | |
---|---|---|---|---|
attributiv | ||||
unbestimmt Singular |
Utrum | nordlig | nordligare | |
Neutrum | nordligt | |||
bestimmt Singular |
Maskulinum | nordlige | nordligaste | |
alle Formen | nordliga | nordligaste | ||
Plural | nordliga | nordligaste | ||
prädikativ | ||||
Singular | Utrum | nordlig | nordligare | nordligast |
Neutrum | nordligt | |||
Plural | nordliga | |||
adverbialer Gebrauch | nordligt |
Worttrennung:
- nord·lig
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] auf Nord/den Norden bezogen; aus oder in der Richtung Norden
Gegenwörter:
- [1] sydlig
Beispiele:
- [1] Idag blåser vinden från nordlig riktning.
- Heute bläst der Wind aus nördlicher Richtung.
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »nordlig«, Seite 619
- [1] Lexin „nordlig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nordlig“
- [1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „nordlig“