Zum Inhalt springen

nomen est omen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 1. Juli 2017, 17:47 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

nomen est omen (Latein)

Redewendung

Worttrennung:

no·men est o·men

Bedeutungen:

[1] „der Name ist ein Zeichen“: der Name einer Person oder Sache kennzeichnet diese treffend

Herkunft:

Die Redensart stammt ursprünglich vom römischen Komödiendichter Plautus (um 250–184 vor Christus), der in seinem Stück Persa („Der Perser“) die Formulierung nomen atque omen („Name und zugleich auch Vorbedeutung“) verwendet.

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[1] Duden online „nomen est omen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNomen+est+omen
[1] Der Brockhaus Multimedial 2005, Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, Mannheim, 2005 ISBN 3-411-06519-2
[1] Duden - Deutsches Universalwörterbuch; 6., überarbeitete Auflage; Mannheim; Leipzig; Wien; Zürich: Dudenverlag 2007
[1] Wikipedia-Artikel „Nomen est omen