Zum Inhalt springen

monochrom

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 9. November 2018, 02:04 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

monochrom (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
monochrom
Alle weiteren Formen: Flexion:monochrom

Worttrennung:

mo·no·chrom, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [monoˈkʁoːm]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild monochrom (Info)
Reime: -oːm

Bedeutungen:

[1] einfarbig/einfärbig

Herkunft:

von griechisch: μόνος (mónos) „allein“ und χρῶμα (chrőma) „Farbe[1]

Synonyme:

[1] einfarbig, uni

Gegenwörter:

[1] polychrom

Unterbegriffe:

[1] monochromatisch

Beispiele:

[1] Die Menschen in dieser Stadt sind so monochrom gekleidet.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „monochrom
[1] früher auch bei canoonet „monochrom“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmonochrom

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 897.