Zum Inhalt springen

knöchelfrei

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 7. November 2018, 04:23 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

knöchelfrei (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
knöchelfrei
Alle weiteren Formen: Flexion:knöchelfrei
[1] ein knöchelfreies Kleid

Worttrennung:

knö·chel·frei, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈknœçl̩ˌfʁaɪ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild knöchelfrei (Info)

Bedeutungen:

[1] die Fußknöchel unbedeckt lassend

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Knöchel und dem Adjektiv frei

Oberbegriffe:

[1] frei

Beispiele:

[1] Selbst perfekt sitzende Schuhe, die nicht zu hart, aber knöchelfrei sein sollten, können dabei nur Belastungsspitzen dämpfen, nicht aber die Belastung selbst.[1]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „knöchelfrei
[*] früher auch bei canoonet „knöchelfrei“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalknöchelfrei
[1] Duden online „knöchelfrei

Quellen:

  1. Norbert Regitnig-Tillian, Sylvia Sator: Macht Marathon krank? Wie der Extremsport großen Schaden anrichten kann. In: Profil Online. 19. April 2008 (URL, abgerufen am 3. Oktober 2017).