kancléř
Erscheinungsbild
kancléř (Tschechisch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Aussprache:
- IPA: [ˈkancléːr̝̊]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Regierungschef in Deutschland, Österreich; Kanzler
Weibliche Wortformen:
- [1] kancléřka
Beispiele:
- [1] „Rakouští prezidenti a kancléři mají takřka pravidelně mezi svými předky českou či moravskou stopu, někoho s českým jménem nebo místem narození.“[1]
- Bei österreichischen Präsidenten und Kanzlern findet man quasi durchwegs unter ihren Vorfahren eine böhmische oder mährische Linie, bei manchen auch einen tschechischen Namen oder ihren Geburtsort in Tschechien.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] spolkový kancléř
Wortfamilie:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Regierungschef in Deutschland, Österreich
- [1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „kancléř“
- [1] Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „kancléř“
- [1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „kancléř“
- [1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „kancléř“
- [1] Internetový slovník současné češtiny - Lingea s.r.o.: „kancléř“
Quellen:
- ↑ Mladá fronta DNES vom 11. November 2021