jenisch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
jenisch (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
jenisch | jenischer | am jenischsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:jenisch |
Worttrennung:
- je·nisch, Komparativ: je·ni·scher, Superlativ: am je·nischs·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- jenisch für „wissend“, eigentlich „Sprache der Eingeweihten“
Gegenwörter:
- [2] rotwelsch
Oberbegriffe:
- [1] ethnisch
Beispiele:
- [1] Er wollte ein jenisches Mädchen heiraten.
- [2] Ich habe wieder ein paar jenische Wörter gelernt.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[2] zur Sprache Jenisch gehörig (wirklich nicht steigerbar)
- [1] Wikipedia-Artikel „Jenische“
- [2] Wikipedia-Artikel „Jenische Sprache“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: dänisch