jemandem das letzte Geleit geben
Erscheinungsbild
Worttrennung:
- je·man·dem das letz·te Ge·leit ge·ben
Aussprache:
- IPA: [jeˌmandəm das ˌlɛt͡stə ɡəˈlaɪ̯t ˌɡeːbn̩] ~ [jeˌmandəm das ˌlɛt͡stə ɡəˈlaɪ̯t ˌɡeːbm̩]
- Hörbeispiele:
jemandem das letzte Geleit geben (Info),
jemandem das letzte Geleit geben (Info) ~ —
Bedeutungen:
- [1] gehoben verhüllend: an jemandes Leichenbegängnis teilnehmen, jemandes (feierlicher) Beerdigung beiwohnen
Synonyme:
- [1] gehoben verhüllend: jemanden auf seinem letzten Gang begleiten
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Hunderte gaben ihr dann das letzte Geleit.“[1]
- [1] „Mit drängenden Appellen, die Verständigungspolitik im Nahen Osten trotz Terrors und Gewalt energisch voranzutreiben, haben Staatsmänner aus aller Welt dem ermordeten israelischen Ministerpräsidenten Jitzhak Rabin das letzte Geleit gegeben.“[2]
- [1] „Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mündlich oder schriftlich ihre Verbundenheit und Freundschaft zum Ausdruck brachten, ihm das letzte Geleit gaben und durch Spenden und Blumengrüße seiner gedachten.“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten]
|
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Stichwort »Geleit«, Seite 664.
- [1] Renate Wahrig-Burfeind: Brockhaus Wahrig Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der Sprachlehre. In: Digitale Bibliothek. 9., vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. wissenmedia in der inmedia ONE GmbH, Gütersloh/München 2012, ISBN 978-3-577-07595-4 (CD-ROM-Ausgabe) , Stichwort »Geleit«.
- [1] Duden online „Geleit“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Geleit“ auf wissen.de
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geleit“
- [1] The Free Dictionary „Geleit“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Geleit“
Quellen:
- ↑ Auch die rote Rose trug Trauer. In: Neue Kronen-Zeitung. 15. Juli 1995, Seite 13 .
- ↑ Staatsoberhäupter und Politiker aus 80 Ländern kamen zur Beisetzung des ermordeten Premiers nach Israel. In: Nürnberger Nachrichten. 7. November 1995, Seite 1 .
- ↑ Der Mensch geht, aber er läßt. In: Vorarlberger Nachrichten. 12. April 1997, Seite B7 .