Zum Inhalt springen

ironisieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 28. September 2019, 09:36 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-ironisieren.ogg)

ironisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich ironisiere
du ironisierst
er, sie, es ironisiert
Präteritum ich ironisierte
Konjunktiv II ich ironisierte
Imperativ Singular ironisier!
ironisiere!
Plural ironisiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
ironisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ironisieren

Worttrennung:

iro·ni·sie·ren, Präteritum: iro·ni·sier·te, Partizip II: iro·ni·siert

Aussprache:

IPA: [iʁoniˈziːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ironisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] ironisch behandeln, mit Ironie behandeln

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von französisch ironiser → fr zu ironie → fr von lateinisch ironia → la[1][2]

Beispiele:

[1] „Er hat eine muntere Art, sich selbst erfrischend zu ironisieren, ein blonder junger Mann von nun 40 Jahren, nicht groß, aber kräftig gebaut wie ein Leichtathlet.“[3]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ironisieren
[1] früher auch bei canoonet „ironisieren“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalironisieren
[1] Duden online „ironisieren
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „ironisieren“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Duden online „ironisieren
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ironisieren
  3. Auch Goethe weinte. In: Der Spiegel. 4. Mai 1950 (online)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ionisieren