ipse
Erscheinungsbild
ipse (Latein)
[Bearbeiten]Kasus | Singular | Plural | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
m | f | n | m | f | n | |
Nominativ | ipse | ipsa | ipsum | ipsi | ipsae | ipsa |
Genitiv | ipsius | ipsius | ipsius | ipsorum | ipsarum | ipsorum |
Dativ | ipsi | ipsi | ipsi | ipsis | ipsis | ipsis |
Akkusativ | ipsum | ipsam | ipsum | ipsos | ipsas | ipsa |
Ablativ | ipso | ipsa | ipso | ipsis | ipsis | ipsis |
Anmerkung zur Flexion:
- Der Nominativ Singular Maskulinum lautete vorklassisch ipsus.[1]
Worttrennung:
- ip·se, ip·sa, ip·sum
Bedeutungen:
- [1] selbst, persönlich
Beispiele:
- [1] Cicero ipse dixit.
- Cicero selbst hat es gesagt.
- [1] „Ipsus se in terram saucius fligit cadens.“ (Liv. Andr. trag. 12)[2]
Wortbildungen:
- Deutsch: i. f. (ipse fecit)
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „ille“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „ipse“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 442–444.
Quellen:
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „ipse“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 444.
- ↑ Otto Ribbeck (Herausgeber): Scaenicae Romanorum poesis fragmenta. 3. Auflage. Band 1: Tragicorum Fragmenta, B. G. Teubner, Leipzig 1897 (Internet Archive) , Seite 2.