insgeheim
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
insgeheim (Deutsch)[Bearbeiten]
Adverb[Bearbeiten]
Worttrennung:
- ins·ge·heim
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] im Heimlichen, im Verborgenen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] heimlich
Beispiele:
- [1] „Insgeheim hatte Roosevelt in der Tat Churchill versprochen, die US-Marine werde britischen Konvois zumindest auf der Hälfte der Strecke über den Atlantik Geleitschutz geben.“[1]
- [1] „Aber ich wusste, was ich wollte, und ich wusste insgeheim auch, dass ich es durchsetzen würde.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] im Heimlichen, im Verborgenen
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „insgeheim“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „insgeheim“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „insgeheim“
- [1] The Free Dictionary „insgeheim“
- [1] Duden online „insgeheim“
Quellen:
- ↑ Saul Friedländer: Das Dritte Reich und die Juden. Die Jahre der Vernichtung 1939 — 1945. 2, C.H. Beck, München 2006 (Originaltitel: Nazi Germany and the Jews, übersetzt von Martin Pfeiffer), ISBN 3406549667 , Seite 229.
- ↑ Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer. Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime. C. Bertelsmann, München 2016, ISBN 978-3-570-10311-1, Seite 18.