innere Rekonstruktion

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

innere Rekonstruktion (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination[Bearbeiten]

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ innere Rekonstruktion innere Rekonstruktionen
Genitiv innerer Rekonstruktion innerer Rekonstruktionen
Dativ innerer Rekonstruktion inneren Rekonstruktionen
Akkusativ innere Rekonstruktion innere Rekonstruktionen
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die innere Rekonstruktion die inneren Rekonstruktionen
Genitiv der inneren Rekonstruktion der inneren Rekonstruktionen
Dativ der inneren Rekonstruktion den inneren Rekonstruktionen
Akkusativ die innere Rekonstruktion die inneren Rekonstruktionen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine innere Rekonstruktion keine inneren Rekonstruktionen
Genitiv einer inneren Rekonstruktion keiner inneren Rekonstruktionen
Dativ einer inneren Rekonstruktion keinen inneren Rekonstruktionen
Akkusativ eine innere Rekonstruktion keine inneren Rekonstruktionen

Worttrennung:

in·ne·re Re·kon·s·t·ruk·ti·on, Plural: in·ne·re Re·kon·s·t·ruk·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˈɪnəʁə ʁekɔnstʁʊkˈt͡si̯oːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild innere Rekonstruktion (Info)

Bedeutungen:

[1] historische Linguistik: Verfahren, mit dem aus den belegten sprachlichen Einheiten einer Sprache unbelegte Zustände derselben Sprache erschlossen werden

Herkunft:

Wortverbindung aus dem Adjektiv inner- und dem Substantiv Rekonstruktion

Oberbegriffe:

[1] Rekonstruktion

Beispiele:

[1] „Bei der Methode der »inneren Rekonstruktion« dient als Material nur eine einzige Sprache, deren Formtypen untersucht werden.“[1]
[1] „Der Ablaut wurde auf der Grundlage jener Prinzipien innerer Rekonstruktion erklärt, wie sie sich bei der Beobachtung von Lautveränderungen historisch belegter Sprachstufen entwickelt hatten.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Rekonstruktion (Sprachwissenschaft)
[1] Hadumod Bußmann (Herausgeberin): Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002, ISBN 3-520-45203-0, Artikel: „Rekonstruktion“; darin auch innere Rekonstruktion.
[1] Helmut Glück (Herausgeber): Metzler Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2010, ISBN 978-3-476-02335-3, Artikel: „Innere Rekonstruktion“.
[1] Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage. Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, ISBN 3-494-02050-7, Stichwörter, Artikel: „Innere Rekonstruktion“, „Rekonstruktion“.

Quellen:

  1. Peter Chr. Kern, Herta Zutt: Geschichte des deutschen Flexionssystems. Niemeyer, Tübingen 1977, ISBN 3-484-25026-7, Seite 11.
  2. Winfred P. Lehmann: Einführung in die historische Linguistik. Winter, Heidelberg 1969, Seite 95.