Zum Inhalt springen

gesellschaftsutopisch

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

gesellschaftsutopisch (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
gesellschaftsutopisch
Alle weiteren Formen: Flexion:gesellschaftsutopisch

Worttrennung:

ge·sell·schafts·uto·pisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ɡəˈzɛlʃaft͡sʔuˌtoːpɪʃ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild gesellschaftsutopisch (Info)

Bedeutungen:

[1] in der Art eines utopischen Idealbildes einer zukünftigen Gesellschaft

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Gesellschaft und dem Adjektiv utopisch sowie dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Die Stimmen der Romantiker waren leiser und stattdessen die gesellschaftsutopischen, sozialistischen und politischen Gesprächsinhalte mehr geworden.“[1]
[1] „Wenn es ums System geht, formieren sich nicht nur die gesellschaftsutopisch generell begeisterungsfähigen Linken, sondern auch eingefleischte Konservative: In der Dreigliedrigkeit der Schulorganisation, in der harten Auslese nach der vierten Klasse sehen sie heilige Standards.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „gesellschaftsutopisch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „gesellschaftsutopisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgesellschaftsutopisch

Quellen:

  1. Gerhard Danzer: Europa, deine Frauen. Springer-Verlag, 2014, ISBN 978-3-662-44232-6, Seite 61 (Zitiert nach Google Books)
  2. Dietmar Pieper: Unsere Lehrer müssen besser werden. In: Spiegel Online. 12. März 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 11. August 2021).