fünfundvierzig
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
fünfundvierzig (Deutsch)[Bearbeiten]
Numerale[Bearbeiten]
Worttrennung:
- fünf·und·vier·zig
Aussprache:
- IPA: [ˈfʏnfʔʊntˌfɪʁt͡sɪç], [ˈfʏnfʔʊntˌfɪʁt͡sɪk]
- Hörbeispiele:
fünfundvierzig (Info),
fünfundvierzig (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Kardinalzahl zwischen vierundvierzig und sechsundvierzig, welche mit dem Zahlzeichen 45 dargestellt wird
Beispiele:
- [1] „In den letzten fünfzig Jahren sank der Anteil der Menschen, die in den Entwicklungsländern nicht genug zu essen hatten, von fünfundvierzig auf achtzehn Prozent.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] die Kardinalzahl zwischen vierundvierzig und sechsundvierzig
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „fünfundvierzig“
- [*] Wikisource-Suchergebnisse für „fünfundvierzig“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fünfundvierzig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „fünfundvierzig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „fünfundvierzig“
Quellen:
- ↑ Vince Ebert: Machen Sie sich frei! Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 79.
Ähnliche Wörter (Deutsch):