etwas sein Eigen nennen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
etwas sein Eigen nennen (Deutsch)[Bearbeiten]
Redewendung[Bearbeiten]
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- et·was sein Ei·gen nen·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈɛtvas zaɪ̯n ˈaɪ̯ɡŋ̍ ˈnɛnən]
- Hörbeispiele:
etwas sein Eigen nennen (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Eigentümer/die Eigentümerin von etwas sein
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Ein paar Häuser nennt er aber schon noch sein Eigen.“[1]
- [1] „Wer in Mangue ein Transistorradio sein Eigen nennt, gehört zu den Privilegierten.“[2]
- [1] Dieses Fahrzeug können Sie ab morgen Ihr Eigen nennen.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] der Eigentümer/die Eigentümerin von etwas sein
- [1] Redensarten-Index „etwas sein Eigen nennen“
- [1] The Free Dictionary „Eigen“
- [1] Duden online „Eigen“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Eigen“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Eigen“
Quellen:
- ↑ Thomas E. Schmidt: Das Haus des Lebens. In: DIE ZEIT. Nummer 51/2007, 13. Dezember 2007, ISSN 0044-2070 (zitiert nach Online-Version, abgerufen am 22. April 2014) .
- ↑ Bartholomäus Grill: Testgelände der Wohltätigkeit. In: DIE ZEIT. Nummer 28/2008, 17. Juli 2008, ISSN 0044-2070 (zitiert nach Online-Version, abgerufen am 22. April 2014) .