duellieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 30. Oktober 2019, 04:12 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-duellieren.ogg)

duellieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich duelliere
du duellierst
er, sie, es duelliert
Präteritum ich duellierte
Konjunktiv II ich duellierte
Imperativ Singular duelliere!
duellier!
Plural duelliert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
duelliert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:duellieren

Worttrennung:

du·el·lie·ren, Präteritum: du·el·lier·te, Partizip II: du·el·liert

Aussprache:

IPA: [duɛˈliːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild duellieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] reflexiv: mit jemandem mit Waffen einen Zweikampf ausfechten

Herkunft:

Ableitung zu Duell mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier (plus Flexionsendung)

Oberbegriffe:

[1] kämpfen

Beispiele:

[1] Früher duellierte man sich, um Ehrverletzungen zu klären.
[1] „Jedenfalls sollten sie sich zweimal duellieren.“[1]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „duellieren
[1] früher auch bei canoonet „duellieren“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalduellieren

Quellen:

  1. Karl Heinz Bohrer: Granatsplitter. Erzählung einer Jugend. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2014, ISBN 978-3-423-14293-9, Seite 180. Erstausgabe 2012.