blast
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
blast (Deutsch)[Bearbeiten]
Konjugierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- blast
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blasen
- 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blasen
blast ist eine flektierte Form von blasen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:blasen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag blasen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
blast (Französisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
le blast
|
les blasts
|
Worttrennung:
- blast, Plural: blasts
Aussprache:
- IPA: [blast], Plural: [blast]
- Hörbeispiele:
blast (Info), Plural: —
Bedeutungen:
- [1] durch eine Explosion verursachte Druckwelle; Explosionswelle
- [2] Medizin: Blastverletzung, Druckwellenverletzung
Herkunft:
- seit 1989 bezeugte Entlehnung aus dem englischen blast → en
Oberbegriffe:
- [1] onde de choc, onde
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] un blast aérien, un blast liquidien
- [2] un blast pulmonaire, un blast tympanique
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] durch eine Explosion verursachte Druckwelle; Explosionswelle
[2] Medizin: Blastverletzung, Druckwellenverletzung
- [2] Französischer Wikipedia-Artikel „effet de souffle“
- [2] Larousse: Dictionnaires Français „blast“
- [1, 2] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , Seite
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bläst