bestenfalls
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
bestenfalls (Deutsch)[Bearbeiten]
Adverb[Bearbeiten]
Worttrennung:
- bes·ten·falls
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛstn̩ˈfals]
- Hörbeispiele:
bestenfalls (Info)
Bedeutungen:
- [1] im besten Fall
Herkunft:
- Zusammenrückung der Formen besten und Falls
Gegenwörter:
- [1] schlimmstenfalls
Beispiele:
- [1] Brains Äußerungen sind bestenfalls naiv, wenn nicht dumm.
- [1] Der Vorstandsvorsitzende ließ bestenfalls Bedauern erkennen, jedoch keinerlei Reue.
- [1] „Wer gefahrenträchtige Ereignisse auf sich zutreiben läßt, wird sich bestenfalls als ein gutwilliger, an der Aufgabe wachsender, wohl kaum aber als ein sehr kompetenter Krisenmanager in der akuten Situation erweisen.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bestenfalls“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „bestenfalls“
Quellen:
- ↑ Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten.. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1 , Seite 308.