beschämt
beschämt (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
beschämt | beschämter | am beschämtesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:beschämt |
Worttrennung:
- be·schämt, Komparativ: be·schäm·ter, Superlativ: am be·schäm·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃɛːmt]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɛːmt
Bedeutungen:
- [1] Scham oder Schuldgefühle empfindend
Sinnverwandte Wörter:
- [1] demütigt , erniedrigt, niedergemacht
Beispiele:
- [1] „Beschämt nähert sie sich dem alten Mann.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Scham empfindend
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „beschämt“
- [*] Wikisource-Suchergebnisse für „beschämt“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „beschämt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „beschämt“
- [1] The Free Dictionary „beschämt“
- [1] Duden online „beschämt“
Quellen:
Partizip II[Bearbeiten]
Worttrennung:
- be·schämt
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs beschämen
beschämt ist eine flektierte Form von beschämen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:beschämen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag beschämen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Konjugierte Form[Bearbeiten]
Nebenformen:
- 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv: beschämet
Worttrennung:
- be·schämt
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschämen
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschämen
- 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschämen
beschämt ist eine flektierte Form von beschämen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:beschämen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag beschämen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: beschäumt