aus etwas Kleinholz machen
Erscheinungsbild
aus etwas Kleinholz machen (Deutsch)
[Bearbeiten]Nebenformen:
Worttrennung:
- aus et·was Klein·holz ma·chen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: etwas zerstören
Beispiele:
- [1] „…
Der Staat der keinen Feind hat ist kein Staat mehr
Ein Königreich für einen Staatsfeind Wer
Wenn alles hier in Ordnung ist braucht uns
Ich kann aus meinem Schreibtisch Kleinholz machen
Und Feuer legen mit den Kaderakten
Wir können unsre Uniform ausziehn
Und an den Nagel hängen Und uns selber
Wenn es der Nagel aushält gleich dazu
Was machst du.
Meine Uniform ausziehn.
…“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] umgangssprachlich: etwas zerstören
- [1] Redensarten-Index „aus etwas / jemandem Kleinholz machen“
- [1] Duden online „Kleinholz“
- [1] The Free Dictionary „Kleinholz“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2002, ISBN 3-411-04112-9 , Seite 417
Quellen:
- ↑ Heiner Müller: Die Schlacht – Wolokolamsker Chaussee. Zwei Stücke. Verlag der Autoren, Frankfurt a.M. 1988. ISBN 978-3886610914. Seite 60 (Zitat aus: „Wolokolamsker Chaussee“)