ad libitum
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
ad libitum (Deutsch)[Bearbeiten]
Wortverbindung[Bearbeiten]
Worttrennung:
- ad li·bi·tum
Aussprache:
- IPA: [ˈat ˈlibitʊm]
- Hörbeispiele:
ad libitum (Info)
Bedeutungen:
- [1] bildungssprachlich: nach Belieben
- [2] Musik: Spielanweisung, die freie Gestaltung gewährt
Abkürzungen:
Herkunft:
- lateinisch „nach Wunsch, nach Belieben“
Oberbegriffe:
- [2] Spielanweisung
Beispiele:
- [1] „Weitere dazu passende Silben darf der Interpret ad libitum artikulieren.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] bildungssprachlich: nach Belieben
[2] Musik: Spielanweisung, die freie Gestaltung gewährt
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „ad libitum“
- [1, 2] Duden online „ad_libitum“
- [1, 2] The Free Dictionary „ad+libitum“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ad libitum“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ad+libitum“
Quellen: