abendlich
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
abendlich (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
abendlich | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:abendlich |
Worttrennung:
- abend·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈaːbn̩tlɪç]
- Hörbeispiele:
abendlich (Info)
Bedeutungen:
- [1] zum Abend gehörend; am Abend, abends stattfindend
Herkunft:
- Ableitung von Abend mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich
Gegenwörter:
- [1] morgendlich, mittägig, nächtlich
Oberbegriffe:
- [1] zeitlich
Beispiele:
- [1] Er hält nichts vom abendlichen Unterhaltungsprogramm.
Wortbildungen:
- [1] allabendlich
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abendlich“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „abendlich“
- [1] The Free Dictionary „abendlich“
- [1] Duden online „abendlich“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Abendlicht
- Anagramme: nachbilde