Zahnstein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zahnstein (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Zahnstein
|
—
|
Genitiv | des Zahnsteins des Zahnsteines
|
—
|
Dativ | dem Zahnstein dem Zahnsteine
|
—
|
Akkusativ | den Zahnstein
|
—
|
Worttrennung:
- Zahn·stein, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saːnˌʃtaɪ̯n]
- Hörbeispiele:
Zahnstein (Info)
- Reime: -aːnʃtaɪ̯n
Bedeutungen:
- [1] Zahnmedizin: feste Schichtablagerung an den Zähnen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Zahn und Stein
Oberbegriffe:
- [1] Konkrement
Beispiele:
- [1] Der Zahnarzt hat meine Zähne von Zahnstein befreit.
- [1] „Ich mußte mir Zahnstein entfernen lassen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Zahnstein“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zahnstein“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zahnstein“
Quellen:
- ↑ Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 157.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Lahnstein