Zum Inhalt springen

Witzbold

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Oktober 2018, 14:08 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Witzbold (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Witzbold die Witzbolde
Genitiv des Witzbolds
des Witzboldes
der Witzbolde
Dativ dem Witzbold
dem Witzbolde
den Witzbolden
Akkusativ den Witzbold die Witzbolde

Worttrennung:

Witz·bold, Plural: Witz·bol·de

Aussprache:

IPA: [ˈvɪt͡sˌbɔlt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Witzbold (Info)

Bedeutungen:

[1] oft abwertend: jemand der gern (schlechte) Witze macht

Herkunft:

Ableitung von Witz mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bold

Synonyme:

[1] Spaßvogel, Scherzkeks

Beispiele:

[1] „Genau wie wir zu Tieren werden, wenn wir nach vorn gehen, weil es das einzige ist, was uns durchbringt, so werden wir zu oberflächlichen Witzbolden und Schlafmützen, wenn wir in Ruhe sind.“[1]


Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Witzbold
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „witzbold
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Witzbold
[1] früher auch bei canoonet „Witzbold“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWitzbold

Quellen:

  1. Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1993, Seite 130. ISBN 3-462-01844-2. Erstveröffentlichung 1928, als Buch 1929.