Werkstattrechnung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Werkstattrechnung (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Werkstattrechnung
|
die Werkstattrechnungen
|
Genitiv | der Werkstattrechnung
|
der Werkstattrechnungen
|
Dativ | der Werkstattrechnung
|
den Werkstattrechnungen
|
Akkusativ | die Werkstattrechnung
|
die Werkstattrechnungen
|
Worttrennung:
- Werk·statt·rech·nung, Plural: Werk·statt·rech·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛʁkʃtatˌʁɛçnʊŋ]
- Hörbeispiele:
Werkstattrechnung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Rechnung, die eine Werkstatt für erbrachte Leistung ausgestellt hat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Werkstatt und Rechnung
Oberbegriffe:
- [1] Rechnung
Beispiele:
- [1] „Er hat etwas davon zu Hause gelassen, und er mußte eine Werkstattrechnung bezahlen, der Motor mußte eingestellt werden.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Werkstattrechnung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Werkstattrechnung“
Quellen:
- ↑ James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 185.