Zum Inhalt springen

Weihnachtsspaziergang

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Weihnachtsspaziergang (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Weihnachtsspaziergang die Weihnachtsspaziergänge
Genitiv des Weihnachtsspaziergangs
des Weihnachtsspazierganges
der Weihnachtsspaziergänge
Dativ dem Weihnachtsspaziergang den Weihnachtsspaziergängen
Akkusativ den Weihnachtsspaziergang die Weihnachtsspaziergänge

Worttrennung:

Weih·nachts·spa·zier·gang, Plural: Weih·nachts·spa·zier·gän·ge

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯naxt͡sʃpaˌt͡siːɐ̯ɡaŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Weihnachtsspaziergang (Info)

Bedeutungen:

[1] Spaziergang an den Weihnachtsfeiertagen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Weihnacht und Spaziergang sowie dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] Lass uns doch heute Abend einen Weihnachtsspaziergang machen.
[1] „Na toll, richtig schöner Weihnachtsspaziergang heißt bei Mama stundenlanges Marschieren.“[1]
[1] „Am ersten Weihnachtsfeiertag machte ich mit meinen Feldwebeln einen Weihnachtsspaziergang, leider fehlte der Schnee.“[2]
[1] „Als sie fertig waren, flaute der Wind seltsamerweise plötzlich ab und wurde von einem leichten Schneefall ersetzt, der Summerfield an Weihnachtsspaziergänge in England denken ließ.“[3]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weihnachtsspaziergang“ (Korpusbelege)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeihnachtsspaziergang

Quellen:

  1. Sabine Ludwig: Wer hustet da im Weihnachtsbaum?. Rowohlt E-Book, 2012, ISBN 978-3-644-47781-0, Seite PT19 (Zitiert nach Google Books)
  2. Kurt Werner Andres: Vergangenheit. R.G. Fischer, 1995, ISBN 978-3-89501-067-5, Seite 353 (Zitiert nach Google Books)
  3. Tom Gamble: Tal der Hoffnung. Aufbau Digital, 2012, ISBN 978-3-8412-0477-6, Seite 587 (Zitiert nach Google Books)