Zum Inhalt springen

Wahlkapitulation

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Oktober 2018, 11:56 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Wahlkapitulation (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Wahlkapitulation die Wahlkapitulationen
Genitiv der Wahlkapitulation der Wahlkapitulationen
Dativ der Wahlkapitulation den Wahlkapitulationen
Akkusativ die Wahlkapitulation die Wahlkapitulationen

Worttrennung:

Wahl·ka·pi·tu·la·ti·on, Plural: Wahl·ka·pi·tu·la·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˈvaːlkapitulaˌt͡si̯oːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wahlkapitulation (Info)

Bedeutungen:

[1] In der Wahlkapitulation verpflichtet sich der Kandidat gegenüber dem Wahlgremium zu bestimmten Maßnahmen im Falle seiner Wahl. Wahlkapitulationen kamen vor allem bei der Wahl des deutschen Kaisers, der Papstwahl und der Bischofswahl vor.
[2]

Herkunft:

lat. capitulatio

Oberbegriffe:

Wahlvereinbarung, Vertrag, Vereinbarung

Unterbegriffe:

capitulatio caesarea, capitulatio perpetua

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Wahlkapitulation
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wahlkapitulation
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wahlkapitulation
[1] früher auch bei canoonet „Wahlkapitulation“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWahlkapitulation