Wüterich
Erscheinungsbild
Wüterich (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Wüterich | die Wüteriche |
Genitiv | des Wüterichs | der Wüteriche |
Dativ | dem Wüterich | den Wüterichen |
Akkusativ | den Wüterich | die Wüteriche |
Worttrennung:
- Wü·te·rich, Plural: Wü·te·ri·che
Aussprache:
- IPA: [ˈvyːtəʁɪç]
- Hörbeispiele: Wüterich (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Mensch, der schnell wütend wird und leicht tobt
- [2] Botanik: Wasserschierling
Herkunft:
- mittelhochdeutsch wüeterī̌ch, wuoterī̌ch „Tyrann, Teufel“, althochdeutsch wuotarīh, belegt seit dem 9. Jahrhundert [1]
- Ableitung von Wut mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -erich (plus Umlaut)
Synonyme:
- [1] Berserker, Rohling, Tobender, Tobsüchtiger, Wüter
- [2] wissenschaftlich: Cicuta virosa
Weibliche Wortformen:
- [1] Wüterin
Beispiele:
- [1] „Und nicht nur vor der Kamera gab er den Wüterich: Gegen Ende der Dreharbeiten drohte er seinem Regisseur mit Mord.“[2]
[1] | „Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich |
Damon, den Dolch im Gewande: | |
Ihn schlugen die Häscher in Bande, | |
‚Was wolltest du mit dem Dolche? sprich!‘ | |
Entgegnet ihm finster der Wüterich. | |
‚Die Stadt vom Tyrannen befreien!‘ | |
‚Das sollst du am Kreuze bereuen.‘“[3] |
- [1] „Der Friederich, der Friederich, das war ein arger Wüterich!“[4]
- [1] „Ein Verschnittener, der eine Frau liebt, die ihn verabscheut, wird zum Wüterich.“[5]
- [1] „Es konnte der schmerzgebeugten Witwe gar nichts Besseres passieren, als daß dieser Wüterich endlich, vom Schlag getroffen, beim Backen der Morgenbrötchen und der Hefekuchen dahinsank; trotzdem aber glaubt sie das plötzlich nicht mehr.“[6]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ein Mensch, der schnell wütend wird und leicht tobt
|
[2] Botanik: Wasserschierling
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wüterich“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wüterich“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wüterich“
- [2] Wikipedia-Artikel „Wasserschierling“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wüterich“
- ↑ Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: fr-aktuell.de vom 19.04.2005
- ↑ Friedrich Schiller → WP: Gedichte. In: Projekt Gutenberg-DE. Die Bürgschaft (URL) .
- ↑ Heinrich Hoffmann → WP: Der Struwwelpeter oder lustige Geschichten und drollige Bilder. Publio Kiadó Kft., 2013, ISBN 9786155367878, Die Geschichte vom bösen Friederich (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band XII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 151.
- ↑ Erich Maria Remarque: Der schwarze Obelisk. Geschichte einer verspäteten Jugend. Roman. 5. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02725-5, Seite 77. Erstmals 1956 erschienen.