Volkskommissar

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 29. September 2019, 06:15 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Volkskommissar.ogg)

Volkskommissar (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Volkskommissar die Volkskommissare
Genitiv des Volkskommissars der Volkskommissare
Dativ dem Volkskommissar den Volkskommissaren
Akkusativ den Volkskommissar die Volkskommissare

Worttrennung:

Volks·kom·mis·sar, Plural: Volks·kom·mis·sa·re

Aussprache:

IPA: [ˈfɔlkskɔmɪˌsaːɐ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Volkskommissar (Info)

Bedeutungen:

[1] historisch, von 1917-1946: in der Sowjetunion die Bezeichnung für den Minister

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Volk und Kommissar sowie dem Fugenelement -s

Weibliche Wortformen:

[1] Volkskommissarin

Oberbegriffe:

[1] Kommissar

Beispiele:

[1] „Der Rat der Volkskommissare in der UdSSR billigt die neue, patriotische Textfassung der sowjetischen Nationalhymne; sie löst "Die Internationale" ab.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Rat der Volkskommissare

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Volkskommissar
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Volkskommissar
[*] früher auch bei canoonet „Volkskommissar“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVolkskommissar
[1] Duden online „Volkskommissar
[1] wissen.de – Lexikon „Volkskommissar
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Volkskommissar

Quellen:

  1. wissen.de – was geschah am „22. Dezember 1930

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Volkskommissariat