Zum Inhalt springen

Vikar

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Vikar die Vikare
Genitiv des Vikars der Vikare
Dativ dem Vikar den Vikaren
Akkusativ den Vikar die Vikare

Worttrennung:

Vi·kar, Plural: Vi·ka·re

Aussprache:

IPA: [viˈkaːɐ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vikar (Info)
Reime: -aːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Katholische Kirche: Stellvertreter eines Pfarrers oder Bischofs
[2] Evangelische Kirche: Theologe in der praktischen Ausbildung nach dem 1. Examen

Herkunft:

von lateinisch vicarius → la „stellvertretend, Stellvertreter, Statthalter“[1]

Weibliche Wortformen:

Vikarin

Oberbegriffe:

[1] Priester, Geistlicher

Unterbegriffe:

[1] Generalvikar, Kardinalvikar

Beispiele:

[1]
[2] „1928 wird Bonhoeffer Vikar in der deutschen evangelischen Kirchengemeinde von Barcelona […].“[2]

Wortbildungen:

Vikariat

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Vikar
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vikar
[1, 2] Duden online „Vikar

Quellen:

  1. Duden online „Vikar
  2. Claudia Kynast: Drittes Reich – Dietrich Bonhoeffer. In: Westdeutscher Rundfunk. 3. Dezember 2019 (Sendereihe: Planet Wissen, URL, abgerufen am 30. März 2020).