Vierzehnjähriger
Erscheinungsbild
Vierzehnjähriger (Deutsch)
[Bearbeiten]starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Vierzehnjähriger | Vierzehnjährige |
Genitiv | Vierzehnjährigen | Vierzehnjähriger |
Dativ | Vierzehnjährigem | Vierzehnjährigen |
Akkusativ | Vierzehnjährigen | Vierzehnjährige |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | der Vierzehnjährige | die Vierzehnjährigen |
Genitiv | des Vierzehnjährigen | der Vierzehnjährigen |
Dativ | dem Vierzehnjährigen | den Vierzehnjährigen |
Akkusativ | den Vierzehnjährigen | die Vierzehnjährigen |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Vierzehnjähriger | keine Vierzehnjährigen |
Genitiv | eines Vierzehnjährigen | keiner Vierzehnjährigen |
Dativ | einem Vierzehnjährigen | keinen Vierzehnjährigen |
Akkusativ | einen Vierzehnjährigen | keine Vierzehnjährigen |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Vier·zehn·jäh·ri·ger, Plural: Vier·zehn·jäh·ri·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪʁt͡seːnˌjɛːʁɪɡɐ]
- Hörbeispiele: Vierzehnjähriger (Info)
Bedeutungen:
- [1] Junge im Alter von vierzehn Jahren
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv vierzehnjährig durch Konversion
Gegenwörter:
- [1] siehe Zehnjähriger
Weibliche Wortformen:
- [1] Vierzehnjährige
Oberbegriffe:
- [1] Junge, Minderjähriger
Beispiele:
- [1] „Fast unwirsch klingt dieser Brief, doch der Mensch, der schon als Vierzehnjähriger ein zweifelnder Freigeist gewesen war und sich mit Kant beschäftigt hatte, war dieser Dinge überdrüssig.“[1]
- [1] „Das weiß man sowieso nie, und dieses Sowieso-nicht-Wissen ist ein wenig ungemütlich bei einem Vierzehnjährigen, der zwar weiß, dass er in Kürze Herzog wird, aber weder genau weiß, was das bedeutet, noch, wer er selbst sein wird, wenn er achtzehn wird, denn das weiß kein Vierzehnjähriger.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Junge im Alter von vierzehn Jahren
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Vierzehnjähriger“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Vierzehnjähriger“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vierzehnjähriger“
Quellen:
- ↑ Joseph Kraus: Wilhelm Busch mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1987, ISBN 978-3-499-50163-0, Seite 159. Erstauflage 1970.
- ↑ Jan Philipp Reemtsma, in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80070-2, Seite 228.