Zum Inhalt springen

Verteilungsgerechtigkeit

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 31. Januar 2020, 03:47 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Verteilungsgerechtigkeit.ogg)

Verteilungsgerechtigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Verteilungsgerechtigkeit
Genitiv der Verteilungsgerechtigkeit
Dativ der Verteilungsgerechtigkeit
Akkusativ die Verteilungsgerechtigkeit

Worttrennung:

Ver·tei·lungs·ge·rech·tig·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈtaɪ̯lʊŋsɡəˌʁɛçtɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Verteilungsgerechtigkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] Philosophie: die gerechte Verteilung der allgemeinen Güter und Lasten durch den Staat

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Verteilung und Gerechtigkeit sowie dem Fugenelement -s

Gegenwörter:

[1] Tauschgerechtigkeit

Oberbegriffe:

[1] Gerechtigkeit

Beispiele:

[1] John Rawls vielbeachtete Theorie der Gerechtigkeit vertritt eher eine Verteilungs- als eine Tauschgerechtigkeit.
[1] Bei der Verteilungsgerechtigkeit geht es um Gößen wie Ehre und Geld.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Verteilungsgerechtigkeit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerteilungsgerechtigkeit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verteilungsgerechtigkeit
[1] Duden online „Verteilungsgerechtigkeit