Zum Inhalt springen

Unbequemlichkeit

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 13. März 2018, 18:55 Uhr von Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion | Beiträge) (neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Unbequemlichkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Unbequemlichkeit die Unbequemlichkeiten
Genitiv der Unbequemlichkeit der Unbequemlichkeiten
Dativ der Unbequemlichkeit den Unbequemlichkeiten
Akkusativ die Unbequemlichkeit die Unbequemlichkeiten

Worttrennung:

Un·be·quem·lich·keit, Plural: Un·be·quem·lich·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʊnbəˌkveːmlɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] (Sachverhalt mit der) Eigenschaft, nachteilig/unbequem zu sein

Herkunft:

Ableitung von Bequemlichkeit mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) un-

Gegenwörter:

[1] Bequemlichkeit

Beispiele:

[1] „Keine der Frauen sagt ein Wort, und doch wissen sie, wie sehr es sie alle drei empört, dass Madam nur ihr Geschäft im Kopf hat und Sisis Tod nur eine vorübergehende Unbequemlichkeit für sie zu sein scheint.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Unbequemlichkeit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unbequemlichkeit
[*] früher auch bei canoonet „Unbequemlichkeit“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUnbequemlichkeit
[1] The Free Dictionary „Unbequemlichkeit
[1] Duden online „Unbequemlichkeit

Quellen:

  1. Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 43. Originalausgabe: Niederländisch 2007.