Teddybär

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Teddybär (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Teddybär die Teddybären
Genitiv des Teddybären der Teddybären
Dativ dem Teddybären den Teddybären
Akkusativ den Teddybären die Teddybären
[1] Teddybär

Worttrennung:

Ted·dy·bär, Plural: Ted·dy·bä·ren

Aussprache:

IPA: [ˈtɛdiˌbɛːɐ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Teddybär (kindliche Stimme) (Info)

Bedeutungen:

[1] Kuscheltier – vor allem für Kinder – in Form eines kleinen Bären

Herkunft:

im 20. Jahrhundert von englisch teddy bear → en entlehnt, wobei Teddy → en ein Kurzwort für den Vornamen von Theodore Roosevelt → en ist und auf seine Eigenschaft als Bärenjäger anspielt[1]

Oberbegriffe:

[1] Stofftier

Kurzformen:

[1] Teddy

Beispiele:

[1] Sie kuschelte mit ihrem Teddybären.
[1] „Joe gewann am Ballwurfstand einen Teddybären für Rosa.“[2]
[1] „Teddybär Babbage sprang am Montag von seiner Plattform (bzw. wurde gestoßen), die mithilfe eines mit Wasserstoff gefüllten Wetterballons auf 39.000 Meter aufgestiegen ist.“[3]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Teddybär
[1] früher auch bei canoonet „Teddybär“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTeddybär
[1] Duden online „Teddybär

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Teddybär“, Seite 909.
  2. David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 210.
  3. Ted Bull Stratos: Bär schlägt Baumgartner. Abgerufen am 20. September 2018.