Taufscheinchristin

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 31. Dezember 2019, 00:36 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Taufscheinchristin.ogg)

Taufscheinchristin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Taufscheinchristin die Taufscheinchristinnen
Genitiv der Taufscheinchristin der Taufscheinchristinnen
Dativ der Taufscheinchristin den Taufscheinchristinnen
Akkusativ die Taufscheinchristin die Taufscheinchristinnen

Worttrennung:

Tauf·schein·chris·tin, Plural: Tauf·schein·chris·tin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈtaʊ̯fʃaɪ̯nˌkʁɪstɪn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Taufscheinchristin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die getauft, aber kein aktives Mitglied einer Kirche ist

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Taufscheinchrist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Taufscheinchrist

Oberbegriffe:

[1] Christin

Unterbegriffe:

[1] Taufscheinkatholikin

Beispiele:

[1] „Da Maria nach christlicher Lehre Jesus Christus geboren hat und sich diese Religionsgemeinschaft auf ihn als göttlichen Heiland beruft, gibt es heute ein breites Spektrum höchst heterogener mehr oder weniger Gläubiger, vom Befreiungstheologen bis zum asketischen Trappistenmönch, vom glühenden Fundamentalisten bis zur laschen Taufscheinchristin.[1]

Übersetzungen

[1] Duden online „Taufscheinchristin
[*] früher auch bei canoonet „Taufscheinchristin“

Quellen: