Zum Inhalt springen

Sudoku

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural 1Plural 2
Nominativ das Sudoku die Sudokusdie Sudoku
Genitiv des Sudoku
des Sudokus
der Sudokusder Sudoku
Dativ dem Sudoku den Sudokusden Sudoku
Akkusativ das Sudoku die Sudokusdie Sudoku
[1] ein Sudoku

Worttrennung:

Su·do·ku, Plural 1: Su·do·kus, Plural 2: Su·do·ku

Aussprache:

IPA: [zuˈdoːku], [suˈdoːku], [ˈsuːdoku], [ˈzuːdoku]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sudoku (Info)
Reime: -oːku

Bedeutungen:

[1] ein japanisches Zahlenrätsel, Zahlenpuzzle

Herkunft:

von japanisch 数独 (すうどく, sūdoku)  ja[1] aus 数 („Zahl“, „mehrere“) und 独 („einzeln“, „allein“) jeweils in On-Lesung

Oberbegriffe:

[1] Zahlenrätsel, Rätsel

Beispiele:

[1] Ziel des Sudoku ist, in jeder Zeile und jeder Spalte die Ziffern von Eins bis Neun unterzubringen, ohne dass eine Ziffer mehrmals pro Zeile oder Spalte vorkommt.
[1] „Sie löst gerade ein Sudoku, hat aber Probleme mit ihrem Kuli.“[2]
[1] „Dort lag Frau Arnesen und schlief, die Zeitung war auf ihren Schoß gerutscht, aufgeschlagen bei einem halb gelösten Sudoku.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Sudoku lösen/rätseln

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Sudoku
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sudoku
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Sudoku
[1] Duden online „Sudoku
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSudoku

Quellen:

  1. Duden online „Sudoku
  2. Steffen Möller: Expedition zu den Polen. Eine Reise mit dem Berlin-Warszawa-Express. Malik, München 2012, Seite 273. ISBN 978-3-89029-399-8.
  3. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Zitat Seite 178. Norwegisch 2019.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Doku, Sodoku