Straßenräuber

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Straßenräuber (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Straßenräuber die Straßenräuber
Genitiv des Straßenräubers der Straßenräuber
Dativ dem Straßenräuber den Straßenräubern
Akkusativ den Straßenräuber die Straßenräuber

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Strassenräuber

Worttrennung:

Stra·ßen·räu·ber, Plural: Stra·ßen·räu·ber

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁaːsn̩ˌʁɔɪ̯bɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Straßenräuber (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die ihre Raubüberfälle auf offener Straße begeht

Herkunft:

Determinativkompositum aus Straße, Fugenelement -n und Räuber

Sinnverwandte Wörter:

[1] Straßendieb

Weibliche Wortformen:

[1] Straßenräuberin

Oberbegriffe:

[1] Räuber

Beispiele:

[1] „Dort drängten sich Gasthäuser, in denen Banden von Prostituierten und Straßenräubern Unterkunft gefunden hatten.“[1]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Straßenräuber
[*] früher auch bei canoonet „Straßenräuber“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStraßenräuber
[*] The Free Dictionary „Straßenräuber
[1] Duden online „Straßenräuber

Quellen:

  1. Siân Rees: Das Freudenschiff. Die wahre Geschichte von einem Schiff und seiner weiblichen Fracht im 18. Jahrhundert. Piper, München/Zürich 2003, ISBN 3-492-23999-4, Seite 27.