Spielgewohnheit
Erscheinungsbild
Spielgewohnheit (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Spielgewohnheit | die Spielgewohnheiten |
Genitiv | der Spielgewohnheit | der Spielgewohnheiten |
Dativ | der Spielgewohnheit | den Spielgewohnheiten |
Akkusativ | die Spielgewohnheit | die Spielgewohnheiten |
Worttrennung:
- Spiel·ge·wohn·heit, Plural: Spiel·ge·wohn·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpiːlɡəˌvoːnhaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Spielgewohnheit (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch häufiges Wiederholen zur Routine gewordenes Spielverhalten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Gewohnheit
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Gewohnheit
Beispiele:
- [1] „Mit dem Sammelband liegt, weitgehend auf empirischer Basis, eine Analyse über den Einfluss von Videospielen auf die Freizeitgestaltung und Spielgewohnheiten Jugendlicher vor.“[1]
- [1] „Die Spielwirklichkeit der arrangierenden und arrangierten Lerninstitution Schule steht in enger Wechselbeziehung zu anderen Spielwirklichkeiten; sie ist verbunden mit lokalen und kulturellen Spieltraditionen, mit der Spielwirklichkeit der dominanten Sozialschichten, mit familiären , kommunalen, freizeitlichen, in Vereinen organisierten Spielgewohnheiten.“[2]
- [1] „Permanente Beobachtung der Spielgewohnheiten möglichst kleiner Kinder zeigt deutlich, welche Anlagen sich entfalten.“[3]
- [1] „Auf Fragen des Gerichts zu seinen Spielgewohnheiten antwortete er nicht.“[4]
- [1] „James Rosser vom New Yorker Beth Israel Medical Center hat 33 Chirurgen nach ihren Spielgewohnheiten befragt und sie auf ihre Geschicklichkeit getestet.“[5]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] durch häufiges Wiederholen zur Routine gewordenes Spielverhalten
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Spielgewohnheit“
Quellen:
- ↑ Jürgen Fritz: Programmiert zum Kriegsspielen. Campus, Frankfurt-New York 1988, ISBN 3-5933-3949-8 , Seite Cover.
- ↑ Günter Hagedorn: Spielen. Rowohlt, Reinbek 1987, ISBN 3-4991-8603-9 , Seite 39.
- ↑ Zeit Online: Hirn allein bringt es nicht. In: Zeit Online. 5. Dezember 2002, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. September 2019) .
- ↑ dpa: Prozess um Zugunglück von Bad Aibling beginnt mit Geständnis. In: Zeit Online. 10. November 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. September 2019) .
- ↑ Die Zeit: Erforscht und erfunden. In: Zeit Online. 22. Februar 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. September 2019) .