Sonnenkollektor
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sonnenkollektor (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Sonnenkollektor | die Sonnenkollektoren |
Genitiv | des Sonnenkollektors | der Sonnenkollektoren |
Dativ | dem Sonnenkollektor | den Sonnenkollektoren |
Akkusativ | den Sonnenkollektor | die Sonnenkollektoren |
![]() |
Worttrennung:
- Son·nen·kol·lek·tor, Plural: Son·nen·kol·lek·to·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔnənkɔˌlɛktoːɐ̯]
- Hörbeispiele:
Sonnenkollektor (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Vorrichtung zur Wärmeenergiegewinnung aus Sonneneinstrahlung
Herkunft:
- von Sonne und lateinisch: colligere → la = sammeln (wörtlich: zusammenlesen)
Gegenwörter:
- [1] Sonnenzelle, Photovoltaik
Oberbegriffe:
- [1] Kollektor
Beispiele:
- [1] Zur Sonnenergienutzung dienen etwa 11 bis 16 m2 Sonnenkollektoren.
- [1] Ein hochwertiger Sonnenkollektor allein garantiert noch keinen optimalen Betrieb der Solaranlage, vielmehr kommt es auf die komplette Systemlösung an. [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] eine Vorrichtung zur Wärmeenergiegewinnung aus Sonneneinstrahlung
- [1] Wikipedia-Artikel „Sonnenkollektor“
- [1] Duden online „Sonnenkollektor“
Quellen:
- ↑ Bauherren-Handbuch -mit Arbeitshilfen online: Vom Baugrubenaushub bis zur …, Bernhard Metzger. Abgerufen am 16. März 2016.