Shiitake
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Shiitake (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Shiitake | die Shiitakes |
Genitiv | des Shiitake des Shiitakes |
der Shiitakes |
Dativ | dem Shiitake | den Shiitakes |
Akkusativ | den Shiitake | die Shiitakes |
![]() [1] das Wort „shiitake“ in Kanji | |||||||||
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Shi·i·ta·ke, Plural: Shi·i·ta·kes
Aussprache:
- IPA: [ʃiiˈtaːkə][1]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːkə
Bedeutungen:
- [1] Pilze (ungiftig). Shiitake werden auch in der Naturheilkunde verwendet.
Herkunft:
- japanisch: 椎茸 (shiitake [ɕiːtakɛ] (Beˈtonung fehlt)), bedeutet „am Baum shii 椎 (Castanopsis-Arten oder Lithocarpus edulis) wachsender Pilz (茸)“
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Lentinula edodes, veraltet: Lentinus edodes
Oberbegriffe:
- [1] Speisepilz, Heilpilz, Pilz
Beispiele:
- [1] Der Shiitake ist eine Pilzsorte.
- [1] „Der Shiitake, Cortinellus Shiitake, ist ein in Japan heimischer Blätterpilz, der an Stämmen von Eichen oder Bambus wächst.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Shiitake“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Shiitake“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Shiitake“
- [1] Duden online „Shiitake“
- [1] Verzeichnis:Pilze
Quellen:
- ↑ siehe Duden online
- ↑ Barbara Haschke, Gothild Thomas: Kleines Lexikon deutscher Wörter japanischer Herkunft von Aikido bis Zen. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-56813-8 , Zitat: Seite 147.