Serb
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Serb (Obersorbisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Worttrennung:
- Serb
Bedeutungen:
- [1] Angehöriger des Volkes der Sorben
Gegenwörter:
- [1] Němc (Deutscher)
Weibliche Wortformen:
- [1] Serbowka
Oberbegriffe:
- [1] Słowjan
Unterbegriffe:
- [1] Delnjoserb
Beispiele:
- [1] Młody Serb bydli w Nuknicy a angažuje so w tamnišim młodźinskim klubje.
- Der junge Sorbe wohnt in Nucknitz und engagiert sich in dem dortigen Jugendclub.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Angehöriger des Volkes der Sorben
- [1] Obersorbischer Wikipedia-Artikel „Serbja“
- [1] Wito Bejmak: Obersorbisch-Deutsches Wörterbuch: „Serb“
- [1] Soblex: Hornjoserbsko-Němski Słownik: „Serb“
Serb (Polnisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Serb | Serbowie |
Genitiv | Serba | Serbów |
Dativ | Serbowi | Serbom |
Akkusativ | Serba | Serbów |
Instrumental | Serbem | Serbami |
Lokativ | Serbie | Serbach |
Vokativ | Serbie | Serbowie |
Worttrennung:
- Serb, Plural: Ser·bo·wie
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Staatsbürger von Serbien: Serbe
Gegenwörter:
- [1] Staatsbürger eines Nachbarstaates: Bośniak, Bułgar, Chorwat, Czarnogórzanin, Macedończyk, Rumun, Węgier
Weibliche Wortformen:
- [1] Serbka
Oberbegriffe:
- [1] Europejczyk
Unterbegriffe:
- [1] belgradczyk
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Serbe1 m |
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „Serb“
- [1] Liste der Staatennamen Europas auf Polnisch und Deutsch
Quellen: