Seiltänzer
Erscheinungsbild
Seiltänzer (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Seiltänzer | die Seiltänzer |
Genitiv | des Seiltänzers | der Seiltänzer |
Dativ | dem Seiltänzer | den Seiltänzern |
Akkusativ | den Seiltänzer | die Seiltänzer |
Worttrennung:
- Seil·tän·zer, Plural: Seil·tän·zer
Aussprache:
- IPA: [ˈzaɪ̯lˌtɛnt͡sɐ]
- Hörbeispiele: Seiltänzer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Akrobat, der auf einem Seil geht, tanzt, Kunststücke vorführt
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.[1]
- Ableitung von Seiltanz mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Weibliche Wortformen:
- [1] Seiltänzerin
Oberbegriffe:
- [1] Akrobat
Beispiele:
- [1] „Ich kam mir wie ein Seiltänzer vor.“[2]
- [1] „In der Dämmerung drängt sich das ganze Volk zu den Opern, den Komödien, den Pantomimen und den Seiltänzern; alle Darsteller müssen entweder richtige Männer oder Kastraten sein.“[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Akrobat, der auf einem Seil geht, tanzt, Kunststücke vorführt
- [1] Wikipedia-Artikel „Seiltänzer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seiltänzer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Seiltänzer“
- [1] The Free Dictionary „Seiltänzer“
- [*] Duden online „Seiltänzer“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Seil“.
- ↑ Hellmuth Karasek: Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe. Heyne, München 2014, ISBN 978-3-453-41768-7 , Seite 179.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 289.