Schram
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schram (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Schram
|
die Schräme
|
Genitiv | des Schrams des Schrames
|
der Schräme
|
Dativ | dem Schram
|
den Schrämen
|
Akkusativ | den Schram
|
die Schräme
|
Nebenformen:
Worttrennung:
- Schram, Plural: Schrä·me
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Bergbau: Schlitz, Einschnitt in ein abzubauendes Gestein
Beispiele:
- [1] Wir haben schon weiter oben gezeigt, dass auf den Flötzen ohne Schram es vortheilhaft sei, die Höhe der Strossen auf 1,80 Meter zu vermindern.[1]
- [1] Die Maschinen von Neuerburg und Norris bohren mit dicht nebeneinander liegenden drehenden Bohrern Löcher in die Kohle, so daß auch dadurch ein Schram, resp. Schlitz hergestellt wird.[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Schrämen“
- [1] Duden online „Schram“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schram“
Quellen:
- ↑ Handbuch der Bergbaukunst, Charles Pierre Mathieu Combes, Carl Hartmann. Abgerufen am 31. Oktober 2015.
- ↑ Lehrbuch Der Bergbaukunde. Abgerufen am 31. Oktober 2015.