Schnapszahl
Erscheinungsbild
Schnapszahl (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schnapszahl | die Schnapszahlen |
Genitiv | der Schnapszahl | der Schnapszahlen |
Dativ | der Schnapszahl | den Schnapszahlen |
Akkusativ | die Schnapszahl | die Schnapszahlen |
Worttrennung:
- Schnaps·zahl, Plural: Schnaps·zah·len
Aussprache:
- IPA: [ˈʃnapsˌt͡saːl]
- Hörbeispiele: Schnapszahl (Info)
Bedeutungen:
- [1] scherzhaft: eine Zahl, die aus gleichen Ziffern besteht
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus Schnaps und Zahl; ursprünglich vermutlich daher, dass man im betrunkenen Zustand Ziffern/Zahlen manchmal doppelt sieht[1]
Oberbegriffe:
- [1] Zahl
Beispiele:
- [1] 444 ist eine Schnapszahl, 8888 ist ebenfalls eine.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] scherzhaft: eine Zahl, die aus gleichen Ziffern besteht
- [1] Wikipedia-Artikel „Schnapszahl“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schnapszahl“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schnapszahl“
- [1] The Free Dictionary „Schnapszahl“
- [1] Duden online „Schnapszahl“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schnapszahl“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1480