Zum Inhalt springen

Scheibenrad

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Scheibenrad (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Scheibenrad die Scheibenräder
Genitiv des Scheibenrades
des Scheibenrads
der Scheibenräder
Dativ dem Scheibenrad
dem Scheibenrade
den Scheibenrädern
Akkusativ das Scheibenrad die Scheibenräder

Worttrennung:

Schei·ben·rad, Plural: Schei·ben·rä·der

Aussprache:

IPA: [ˈʃaɪ̯bn̩ˌʁaːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Rad, das aus einer runden Scheibe besteht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Scheibe und Rad sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Rad

Beispiele:

[1] „Die schiffbaren Flüsse hatten eine ähnliche Bedeutung wie die großen Handelsstraßen, über die auf Bollerwagen mit zum Teil noch speichenlosen Scheibenrädern die Waren von Messestadt zu Messestadt und von Marktfleck zu Marktfleck geschafft wurden.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Scheibenrad
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Scheibenrad
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Scheibenrad
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalScheibenrad

Quellen:

  1. Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3, Seite 37.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Abscheidern, Abschneider, absichernde