Zum Inhalt springen

Saubohne

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Saubohne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Saubohne die Saubohnen
Genitiv der Saubohne der Saubohnen
Dativ der Saubohne den Saubohnen
Akkusativ die Saubohne die Saubohnen
[1] Blüte der Saubohne

Worttrennung:

Sau·boh·ne, Plural: Sau·boh·nen

Aussprache:

IPA: [ˈzaʊ̯boːnə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Botanik, süddeutsch, österreichisch: proteinreiche Nutzpflanze aus der Gattung der Wicken mit dicken, rundlichen Samen (Bohnen)

Synonyme:

[1] Ackerbohne, Dicke Bohne, Faberbohne, Favabohne, Große Bohne, Pferdebohne, Puffbohne, Schweinsbohne, Viehbohne, wissenschaftlich: Vicia faba

Oberbegriffe:

[1] Wicke, Schmetterlingsblütler

Beispiele:

[1] Saubohnen werden oft als Schweinefutter oder Gründünger angebaut.
[1] In Norddeutschland ist die Saubohne ein traditionelles Nahrungsmittel und wird als Dicke oder Große Bohne bezeichnet.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Saubohne
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Saubohne
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Saubohne
[1] früher auch bei canoonet „Saubohne“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSaubohne
[1] The Free Dictionary „Saubohne
[1] Duden online „Saubohne
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Saubohne“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Saubohne

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: aushoben