Zum Inhalt springen

Rundfunkgebühr

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 4. April 2019, 01:43 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Rundfunkgebühr.ogg)

Rundfunkgebühr (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Rundfunkgebühr die Rundfunkgebühren
Genitiv der Rundfunkgebühr der Rundfunkgebühren
Dativ der Rundfunkgebühr den Rundfunkgebühren
Akkusativ die Rundfunkgebühr die Rundfunkgebühren

Worttrennung:

Rund·funk·ge·bühr, Plural: Rund·funk·ge·büh·ren

Aussprache:

IPA: [ˈʁʊntfʊŋkɡəˌbyːɐ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rundfunkgebühr (Info)

Bedeutungen:

[1] Beitrag, den man für die Nutzung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks entrichten muss

Herkunft:

Determinativkompositum aus Rundfunk und Gebühr

Oberbegriffe:

[1] Gebühr

Beispiele:

[1] „Die Länder können die Rundfunkgebühr nicht selbst festsetzen oder diese für alle Zeit bei 17.98 Euro festschreiben.“[1]
[1] In der Schweiz ist die Initiative über die Abschaffung der Rundfunkgebühren gescheitert.[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Rundfunkgebühr
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rundfunkgebühr
[1] früher auch bei canoonet „Rundfunkgebühr“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRundfunkgebühr
[1] The Free Dictionary „Rundfunkgebühr

Quellen:

  1. Markus Brauck: Warnschuss aus Sachsen. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 13, 2011, Seite 77.
  2. "No Billag" gescheitert - Schweizer Rundfunkgebühren bleiben. In: Deutschlandradio. 4. März 20118 (URL, abgerufen am 5. März 2018).