Zum Inhalt springen

Rheinfahrt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 11. Dezember 2018, 21:54 Uhr von Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion | Beiträge) (neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Rheinfahrt (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Rheinfahrt die Rheinfahrten
Genitiv der Rheinfahrt der Rheinfahrten
Dativ der Rheinfahrt den Rheinfahrten
Akkusativ die Rheinfahrt die Rheinfahrten

Worttrennung:

Rhein·fahrt, Plural: Rhein·fahr·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯nˌfaːɐ̯t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Fahrt am oder auf dem Rhein

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Hydronym Rhein und dem Substantiv Fahrt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Rheinreise

Gegenwörter:

[1] Moselfahrt

Oberbegriffe:

[1] Fahrt

Beispiele:

[1] „Mittels teilnehmender Beobachtung und literarischer Kulturgschichte, die das Heutige mit dem Historischen verbindet, haben wir die Erfahrungen und Erlebnisse festgehalten, die wir während unserer Rheinfahrt machten.“[1]

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Rheinfahrt
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rheinfahrt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rheinfahrt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRheinfahrt

Quellen:

  1. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 10.