Zum Inhalt springen

Rheinbrücke

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Rheinbrücke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Rheinbrücke die Rheinbrücken
Genitiv der Rheinbrücke der Rheinbrücken
Dativ der Rheinbrücke den Rheinbrücken
Akkusativ die Rheinbrücke die Rheinbrücken
[1] die Rheinbrücke Köln-Rodenkirchen

Worttrennung:

Rhein·brü·cke, Plural: Rhein·brü·cken

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯nˌbʁʏkə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rheinbrücke (Info)
Reime: -aɪ̯nbʁʏkə

Bedeutungen:

[1] Verkehrsinfrastruktur: eine Brücke über den Fluss Rhein

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Toponym (Hydronym) Rhein und dem Substantiv Brücke

Gegenwörter:

[1] Donaubrücke, Elbbrücke, Mainbrücke, Moldaubrücke, Moselbrücke, Neckarbrücke, Weserbrücke und viele andere mehr

Oberbegriffe:

[1] Brücke

Beispiele:

[1] Koblenz hat mehrere Rheinbrücken.
[1] „Von der neuen Rheinbrücke war schon wieder ein Teilstück eingestürzt, und sechs Leute waren draufgegangen.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Rheinbrücke
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rheinbrücke
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rheinbrücke
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRheinbrücke
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Rheinbrücke

Quellen:

  1. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 305.