Reichspolitik

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 24. August 2019, 01:57 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Reichspolitik.ogg)

Reichspolitik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Reichspolitik die Reichspolitiken
Genitiv der Reichspolitik der Reichspolitiken
Dativ der Reichspolitik den Reichspolitiken
Akkusativ die Reichspolitik die Reichspolitiken

Worttrennung:

Reichs·po·li·tik, Plural: Reichs·po·li·ti·ken

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯çspoliˌtɪk], [ˈʁaɪ̯çspoliˌtiːk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Reichspolitik (Info)

Bedeutungen:

[1] Gesamtheit der politischen Aktivitäten des/eines Reichs

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Reich und Politik sowie dem Fugenelement -s

Gegenwörter:

[1] Bundespolitik, Kommunalpolitik, Landespolitik

Oberbegriffe:

[1] Politik

Beispiele:

[1] „Seit den achtziger Jahren des 15. Jahrhunderts fand der Buchdruck im Rahmen der Reichspolitik zunehmend als ein effektives Medium politischer Kommunikation sowie als Mittel herrschaftlicher Repräsentation gezielt Verwendung.“[1]

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Reichspolitik
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reichspolitik
[*] früher auch bei canoonet „Reichspolitik“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Reichspolitik
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReichspolitik

Quellen:

  1. Dem Vergessen entrissen! Spätmittelalterliche Bücherschätze aus Duderstädter Sammlungen. Von Butterbriefen, Aderlass und Seelenheil. Herausgegeben im Auftrag der Propstei St. Cyriakus Duderstadt, der Stadt Duderstadt und des Heimatvereins Goldene Mark e.V. von Sandra Kästner, Frank-Joachim Stewing, Monika Suchan und Monika Tontsch; Auswahl und Texte Frank-Joachim Stewing. Mecke, Duderstadt 2018, ISBN 978-3-86944-184-9, Seite 54.