Quantenmessung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Quantenmessung (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Quantenmessung die Quantenmessungen
Genitiv der Quantenmessung der Quantenmessungen
Dativ der Quantenmessung den Quantenmessungen
Akkusativ die Quantenmessung die Quantenmessungen

Worttrennung:

Quan·ten·mes·sung, Plural:Quan·ten·mes·sun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈkvantn̩ˌmɛsʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Quantenmessung (Info)

Bedeutungen:

[1] Messung einer physikalischen Größe an einem Objekt der Quantenphysik

Synonyme:

[1] quantenmechanische Messung

Beispiele:

[1] „Vergleicht man das gemessene Quon mit einer Mücke und das ungemessene Quan mit einem Elefanten, so geht dies immer noch an dem eigentlichen Wesen einer Quantenmessung vorbei, weil Mücke und Elefant doch immerhin noch beide Tiere sind.“[1]
[1] „In Spezialfällen können allerdings auch einzelne Quantenmessungen eine sichere Aussage über den Quantenzustand erlauben, der vor der Messung vorlag.“[2]
[1] „Was die wechselwirkungsfreie Quantenmessung angeht, haben wir in Kap. 6 gesehen, dass in einem Viertel der Fälle der ‚Bombentest' funktioniert, ohne dass die Bombe in die Luft geht.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] wechselwirkungsfreie Quantenmessung

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Quantenmessung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalQuantenmessung

Quellen:

  1. Nick Herbert: Quantenrealität. Jenseits der Neuen Physik. Springer, 2013 (übersetzt von Traude Wess), ISBN 978-3-7643-1871-0, Seite 154 (Zitiert nach Google Books)
  2. Jürgen Audretsch: Die sonderbare Welt der Quanten. Eine Einführung. Beck, 2008, ISBN 978-3-406-57351-4, Seite 62 (Zitiert nach Google Books)
  3. Jochen Pade: Quantenmechanik zu Fuß. Band 1 – Grundlagen. Springer, 2012, ISBN 978-3-642-25226-6, Seite 328 (Zitiert nach Google Books)